Süßkartoffel-Miso-Erdnuss-Suppe mit roten Linsen

Süßkartoffel-Miso-Erdnuss-Suppe mit roten Linsen

Süßkartoffel-Miso-Erdnuss-Suppe mit roten Linsen

vegan & proteinreich

 

Mal wieder eine leckere Idee für eine Suppe zum Brot, nicht aus unserem Brot. 🙂

Suppen sind nicht nur lecker, meist einfach und schnell zubereitet sondern auch die perfekten Gerichte, wenn es darum geht, den Körper wieder in sein Gleichgewicht zu bringen. Sie sorgen auf eine natürliche Weise für Entlastung, was nach den leckeren Schlemmer-Feiertagen gut tut, und nähren unseren Körper mit Vitaminen und Mineralien.

Außerdem sind Süßkartoffel fast schon ein Superfood. Im Vergleich mit der herkömmlichen Kartoffel enthalten sie zwar mehr Stärke und Zucker, lassen aber den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen. Außerdem enthalten sie wenig Fett doch viele Mineralien und Vitamine.

Der Gehalt an Betacarotin ist fast so hoch wie in Karotten, sie liefert viel fettlösliches Vitamin E und aufgrund des hohen Anteils an Kalium, gehört sie zu den entwässernden Lebensmitteln. Auch dies ist nach den vielen süßen und salzigen Schlemmereien eine Wohltat.

Und die Linsen, diese kleinen aber feinen Proteinquellen, sie enthalten rund 25% Protein.

Was will man denn noch mehr?

 

Rezept:

1 große Süßkartoffel

3 Karotten

1 kleine Kartoffel

1 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Fingernagel-großes Stück Ingwer

1 EL Kokosöl

1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen

1 Prise Kurkuma, gemahlen

1 Prise Koriander, gemahlen

4 EL rote Linsen

500-600 ml Gemüsebrühe

200 ml Kokosmilch

2 TL Miso-Paste

1-2 EL Erdnussmus

 

Zubereitung:

Süßkartoffel, Karotten, Kartoffel, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel, Knoblauch und Ingwer grob hacken. 

In einem Topf das Kokosöl erhitzen. Kreuzkümmel, Kurkuma und Koriander darin anrösten. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen, kurz andünsten. 

Süßkartoffel, Karotten und Kartoffel in den Topf geben, ebenfalls rundherum andünsten. 

Das Gemüse mit der kochenden Gemüsebrühe aufgießen (vorsicht: Spritzgefahr), mit 500 ml beginnen.

Das Gemüse sollte vollständig von Brühe bedeckt sein. 

Topf mit einem Deckel schließen, zum Kochen bringen und die Suppe dann über geringer bis mittlerer Hitze rund 15 Minuten köcheln lassen. 

Sobald das Gemüse gar ist, die Suppe fein pürieren. 

Kokosmilch, Miso-Paste und Erdnussmus unterrühren, bis eine cremige Suppe entstanden ist. 

Die Suppe gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer würzen; durch Gemüsebrühe und Miso-Paste ist sie jedoch bereits recht salzig. Vor dem Pfeffern und Salzen also unbedingt schon mal abschmecken!

 

Die Suppe schmeckt hervorragend zu unseren veganen, glutenfreien Broten! 🙂

 

Guten Appetit!

 

Eure Makerin

Birgit

Weiterlesen

Mal abtauchen ins Grüne: Spinat-Erbsen Suppe
Die neue Kürbis-Quiche von MyMakery
HIER KLAVIYO NEWLETTER POPUP