Zucchini und Maronen, zwei Zutaten, die sich auf wunderbar natürliche Weise ergänzen. Wer hätte das gedacht?
Die frische Zucchini bringt Leichtigkeit und Farbe, die Maronen liefern feine Süße, pflanzliches Protein und langanhaltende Energie. Zusammen in gutem Olivenöl gebraten entsteht ein Gericht, das sättigend, aromatisch und ganz ohne Weizen auskommt und dabei genauso schnell auf dem Tisch steht wie ein Teller Pasta.
Das leicht Süße der Maronen verbindet sich mit dem Salz im Olivenöl, die Zucchini sorgt für Biss und Frische. Ein einfaches Pfannengericht, das man spontan aus ein paar guten Zutaten zaubern kann.
Gegarte Maronen lassen sich wunderbar auf Vorrat halten, so ist dieses Rezept in wenigen Minuten fertig. Ideal, wenn man etwas Warmes, Nahrhaftes und richtig Schnelles will, ob zum Feierabend oder als kleine bewusste Auszeit mitten im Tag. Es passt einfach immer.
Bewertung: muss ausprobiert werden 👍
Wenn sich der Duft von Zucchini und Maronen mit dem Olivenöl verbindet, entsteht dieser unverwechselbar nussig-warme Geruch, der sofort nach „ganz einfach und trotzdem besonders“ schmeckt.
Rezept
Für 2–3 Portionen
Zutaten
2 mittelgroße Zucchini (ca. 400 g)
200 g vorgegarte Maronen (geschält)
3 EL Olivenöl (extra vergine)
Salz nach Geschmack (z. B. grobes Meersalz)
Optional: frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ein Zweig Thymian oder Rosmarin
Zubereitung
Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 1 cm).
Eine große Pfanne bei mittlerer bis mittelhoher Hitze vorheizen. Das Olivenöl hineingeben und erhitzen, bis es leicht zu schimmern beginnt.
Die Zucchiniwürfel in die Pfanne geben und 4–5 Minuten anbraten, dabei gelegentlich wenden, bis sie goldgelb sind und ein wenig Biss behalten.
Die Maronen hinzufügen und weitere 2–3 Minuten mitbraten, bis sie rundum warm und leicht angeröstet sind. Ggf, etwas länger anrösten, je nach Geschmack.
Mit Salz würzen, nach Belieben Pfeffer und frische Kräuter hinzufügen. Kurz durchschwenken und sofort servieren.
Serviertipp
Ein Klecks Ziegenfrischkäse oder ein paar geröstete Pinienkerne passen hervorragend dazu.
Ich habe mich einfach in dieses Rezept verliebt!
Eure Birgit


