Unsere Maronibrote enthalten rund 30 g Ballaststoffe pro 100 g – das ist deutlich mehr als bei den meisten herkömmlichen Brotsorten und ein wertvoller Beitrag für eine ballaststoffreiche Ernährung. Doch warum sind Ballaststoffe eigentlich so wichtig – gerade in Zusammenhang mit Blutzucker, Insulinresistenz und Diabetesprävention?
Was sind Ballaststoffe – und warum brauchen wir sie?
Ballaststoffe sind Bestandteile pflanzlicher Lebensmittel, die im Dünndarm nicht verdaut werden. Sie gelten als nicht energieliefernd – und dennoch sind sie für eine ausgewogene Ernährung essenziell. Man unterscheidet zwischen löslichen und unlöslichen Ballaststoffen:
-
Unlösliche Ballaststoffe (z. B. in Vollkornprodukten) fördern die Verdauung und unterstützen eine gesunde Darmtätigkeit.
-
Lösliche Ballaststoffe (z. B. in Flohsamenschalen oder Maroni/Esskastanien) binden Wasser, quellen auf und verzögern die Aufnahme von Glukose ins Blut.
Gerade dieser Effekt macht lösliche Ballaststoffe so interessant – insbesondere bei Insulinresistenz oder einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes.
Ballaststoffe & Insulinresistenz – ein unterschätzter Zusammenhang
Studien zeigen, dass eine ballaststoffreiche Ernährung die postprandiale (nach dem Essen auftretende) Blutzuckerreaktion reduzieren kann. Das bedeutet:
-
Der Blutzucker steigt nach einer Mahlzeit langsamer und weniger stark an.
-
Der Körper benötigt weniger Insulin, um den Zucker aus dem Blut in die Zellen zu transportieren.
-
Die Insulinsensitivität kann langfristig verbessert werden.
Eine höhere Ballaststoffzufuhr wird deshalb häufig im Rahmen von Ernährungsempfehlungen bei Prädiabetes, Typ-2-Diabetes oder metabolischem Syndrom empfohlen.
Maronibrot: Ein natürlicher Beitrag für mehr Ballaststoffe
Unser Maronibrote enthalten von Natur aus einen hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen – vor allem durch zwei Hauptzutaten:
-
Maroni- (oder Kastanien-) Mehl, das von Natur aus reich an Faserstoffen ist
-
Flohsamenschalen, die besonders quellfähig sind und einen positiven Effekt auf Verdauung und Blutzuckerspiegel haben
Mit 30 g Ballaststoffen auf 100 g gehören unsere Brote zu den besonders faserreichen Lebensmitteln – deutlich mehr als die durchschnittlichen 6–8 g pro 100 g bei herkömmlichem Vollkornbrot.
Was bedeutet das in der Praxis?
Regelmäßig ballaststoffreiche Lebensmittel wie eben auch unsere Maronibrote in den Speiseplan zu integrieren, kann:
-
helfen, den Blutzucker stabiler zu halten
-
das Sättigungsgefühl verbessern
-
Heißhunger reduzieren
-
und langfristig das Risiko für Typ-2-Diabetes senken
Dazu kommt: Ballaststoffe sind auch für eine gesunde Darmflora wichtig – ein Aspekt, der zunehmend in den Fokus moderner Ernährungswissenschaft rückt.
Fazit: Ballaststoffe sind Mehr als Ballast
Ballaststoffe leisten einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung – insbesondere im Zusammenhang mit Stoffwechselgesundheit und Blutzuckerregulation.
Unsere Maronibrote bieten eine schmackhafte Möglichkeit, die tägliche Ballaststoffzufuhr unkompliziert zu erhöhen – ganz ohne Gluten, ohne Zusatz von Zucker und ohne künstliche Zusatzstoffe.
Und egal ob herzhaft oder süß belegt, mit den Maronibroten geht beides. Je nach Geschmack natürlich...mit Mandelmus, Avocadocreme, Hummus.....LECKER!
Rezepte gibt's hier: REZEPTE FÜR BROTAUFSTRICHE